Dein persönlicher Weg zum Flugschein schon ab

3.000€!!

Melde dich entweder hier oder telefonisch unter +43 676 87 03 71 20



"Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt"

Der Traum vom Fliegen zieht Menschen seit jeher in seinen Bann. Sich in die Lüfte zu erheben, die Freiheit über den Wolken zu genießen und die Welt von oben zu sehen – das ist ein einzigartiges Erlebnis. In unserem Flugsportverein bieten wir dir die Möglichkeit, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Ob du davon träumst, selbst ein Segelflugzeug zu steuern oder mit dem Motorsegler in die Ferne zu gleiten – bei uns kannst du Deine Leidenschaft für das Fliegen entdecken und entfalten.




Dein Weg vom Fußgänger zum Piloten

 

1.
Anmeldung / Einführungsflug

Der Weg zum Pilotenschein beginnt mit dem ersten Schritt: einem Erstgespräch und einem ersten Flug mit Fluglehrer. Dabei erhältst du einen ersten Einblick in die faszinierende Welt der Fliegerei und lernst die verschiedenen Ausbildungswege kennen. Ob du dich für die Segelflug- oder Motorflug-Ausbildung entscheidest – wir unterstützen dich dabei. Vom ersten Start bis zur eigenständigen Landung und deiner eigenen Pilotenlizenz.



2.
Praktische Ausbildung

Hast du dich dafür entschieden die Ausbildung in unserem Verein zu machen, geht es bereits mit deiner praktische Ausbildung los.
Diese besteht aus:


  • Mindestens 15 Flugstunden
  • Mindestens 2 Stunden Alleinflug unter Aufsicht eines Fluglehrers
  • Mindestens 45 Landungen
  • Für den Segelflug: Mindestens 1 Überland-Streckenflug über 50 Kilometer (oder 100 Km Überlandflug mit Fluglehrer an Bord)
  • Für den TMG: Mindestens 1 Allein-Überlandflug von mindestens 150 km mit einer Abschlusslandung auf einem anderen Flugplatz als dem Abflugplatz unter Aufsicht eines Fluglehrers



3.
Theoretische Ausbildung und Prüfung

Während der praktischen Ausbildung darf natürlich auch die theoretische Ausbildung nicht zu kurz kommen. Dabei lernst du alles Wichtige in den Bereichen:

  • Luftrecht
  • Menschliches Leistungsvermögen
  • Meteorologie
  • Funkkommunikation
  • Aerodynamik
  • Flugbetriebliche Verfahren
  • Flugleistungen und Flugplanung
  • Allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse
  • Navigation


Nachdem du dann die gesamte Ausbildung durchlaufen hast, gilt es noch die Theorieprüfung bei der Zivilluftfahrtbehörde (ÖAeC/FAA) und deinen Prüfungsflug durch einen berechtigten Flight Examiner (FE) abnehmen zu lassen und die begehrte Fluglizenz gehört dir.